Florenz und Armani

  Florenz und Armani Florenz – die Stadt, in der Renaissance und Alltag ineinander übergehen. Armani – ein Name, der einst für italienische Eleganz stand, nun ein Teil der Modegeschichte. Zwei Themen, die auf den ersten Blick nicht direkt zusammengehören. Und doch: Kultur, Mode, Architektur, Design – das spielt sich in Italien oft in denselben Räumen ab. Florenz im Überblick Region: Toskana, Italien Einwohner: ca. 370.000 (Metropolregion fast 1,5 Millionen) Besonderheit: Zentrum der Renaissance, UNESCO-Welterbe seit 1982 Wirtschaft: Tourismus, Mode, Kunsthandwerk, Universitäten, Forschung Wichtige Bauwerke: Dom Santa Maria del Fiore (mit Brunelleschis Kuppel), Ponte Vecchio, Uffizien, Palazzo Vecchio Florenz war zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert das geistige Zentrum Europas. Hier lebten und arbeiteten Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Michelangelo, Botticelli und Galileo Galilei. Man kann also ohne Übertreibung sagen: Die Stadt hat die westliche Kulturgeschichte neu d...

Kulinarische Pausen in Florenz – Ciao, Gelato & Trüffel!

 

Kulinarische Pausen in Florenz – Ciao, Gelato & Trüffel!

Wenn ich an Florenz denke, habe ich sofort den Geschmack von echtem Gelato artigianale auf der Zunge – cremig, intensiv und einfach perfetto. Zwischen all den Kunstwerken, engen Gassen und dem goldenen Licht der Toskana braucht es natürlich auch kulinarische Highlights. Und die hat Florenz reichlich zu bieten.

Mein süßes Ritual: Pistazie bei der besten Gelateria in Florenz

Mein erster Weg führte mich zur Gelateria dei Neri – für mich ganz klar die beste Gelateria in Florenz. Ich weiß, das ist eine mutige Aussage bei so viel Konkurrenz, aber wenn du einmal die Pistazien-Eissorte dort probiert hast, wirst du verstehen, warum. Intensiv nussig, nicht zu süß und herrlich cremig. Ich gestehe: Ich bin mehrfach zurückgekehrt. La dolce vita eben!

Abendgenuss: Trüffelträume & Chianti-Magie

Nach einem Tag voller Sightseeing – vom Dom über die Uffizien bis zur Ponte Vecchio – knurrte der Magen. Fürs Essen gehen in Florenz habe ich mich in eine kleine trattoria abseits der Touristenströme gesetzt. Dort wartete mein ganz persönlicher Toskana-Moment: Frische Pasta mit Trüffeln. Der Duft allein war eine Liebeserklärung an die Region. Dazu ein Glas tiefroter Chianti – mehr braucht es nicht, um kulinarisch glücklich zu sein.

Florenz versteht es, zu verführen – nicht nur mit seiner Geschichte und Kunst, sondern auch mit seiner Küche. Florenz Trüffel Spezialitäten? Ein absoluter Geheimtipp, der auf keiner Reise fehlen sollte.


Fazit: So schmeckt Florenz

Florenz hat mich nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch begeistert. Zwischen Gelato, Trüffelpasta und Chianti liegt das wahre Herz der Stadt – irgendwo zwischen Zunge und Seele. Wer sich fragt, wo man in Florenz gut essen gehen kann, dem sei gesagt: Folge einfach deiner Nase – oder diesem Artikel.

Tipp für deinen nächsten Trip:

  • Gelateria dei Neri für das beste Eis

  • Kleine Trattorien für Trüffelgerichte

  • Und immer Platz lassen fürs Dessert – un altro Gelato, natürlich!

Kommentare

florenz.pro Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Beliebte Posts aus diesem Blog

Etruskische Geheimnisse: Reisen zu antiken etruskischen Ausgrabungsstätten

MEIN KULINARISCHER WAHNSINN IN FLORENZ! SO LECKER ISST ITALIEN WIRKLICH!

Mit dem E-Auto durch Florenz: Meine Erfahrungen, Tipps und wie Italien im Vergleich zu Deutschland abschneidet