Posts

Posts mit dem Label "Arno" werden angezeigt.

Florenz und Armani

  Florenz und Armani Florenz – die Stadt, in der Renaissance und Alltag ineinander übergehen. Armani – ein Name, der einst für italienische Eleganz stand, nun ein Teil der Modegeschichte. Zwei Themen, die auf den ersten Blick nicht direkt zusammengehören. Und doch: Kultur, Mode, Architektur, Design – das spielt sich in Italien oft in denselben Räumen ab. Florenz im Überblick Region: Toskana, Italien Einwohner: ca. 370.000 (Metropolregion fast 1,5 Millionen) Besonderheit: Zentrum der Renaissance, UNESCO-Welterbe seit 1982 Wirtschaft: Tourismus, Mode, Kunsthandwerk, Universitäten, Forschung Wichtige Bauwerke: Dom Santa Maria del Fiore (mit Brunelleschis Kuppel), Ponte Vecchio, Uffizien, Palazzo Vecchio Florenz war zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert das geistige Zentrum Europas. Hier lebten und arbeiteten Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Michelangelo, Botticelli und Galileo Galilei. Man kann also ohne Übertreibung sagen: Die Stadt hat die westliche Kulturgeschichte neu d...

Steckbrief: Der Arno – Lebensader mit tragischer Geschichte

  Steckbrief: Der Arno – Lebensader mit tragischer Geschichte Der Arno. Kaum ein Fluss in Italien wird so oft genannt und gleichzeitig so unterschätzt. Alle reden von Rom und dem Tiber. Aber Florenz? Pisa? Dort fließt der Arno, zieht sich quer durch die Toskana, ist schön, gefährlich, widersprüchlich. Ein Fluss, der Städte geprägt und zerstört hat. Und genau darum lohnt sich ein genauer Blick. Allgemeine Daten – kurz und knapp Länge: rund 241 Kilometer Quellgebiet: Monte Falterona im Apennin Mündung: Tyrrhenisches Meer bei Pisa Durchflossene Regionen: Toskana Bekannte Städte am Ufer: Florenz, Pisa, Arezzo Das liest sich fast wie eine nüchterne Visitenkarte. Aber hinter den Zahlen steckt mehr. Der Flusslauf – von den Bergen bis zum Meer Der Arno entspringt unscheinbar in den Bergen des Apennin, schlängelt sich zuerst durch enge Täler. Weiter südlich wird er breiter, ruhiger. Dann Florenz. Und plötzlich kippt alles: der Fluss, der eben noch harmlos wirkte...

20 Artikel über Florenz – Ein Kaleidoskop der Renaissance-Stadt

  20 Artikel über Florenz – Ein Kaleidoskop der Renaissance-Stadt Von unserer Redaktion Florenz, die Wiege der Renaissance, fasziniert seit Jahrhunderten Reisende, Künstler und Denker gleichermaßen. Die Stadt in der Toskana, einst das Zentrum geistiger und politischer Umwälzungen, bleibt auch heute ein pulsierender Magnet für Kulturinteressierte, Historiker und Kunstliebhaber. In dieser Serie widmen wir uns der Vielschichtigkeit dieser einzigartigen Stadt – von ihren monumentalen Bauwerken bis zu den weniger bekannten Gassen, in denen Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über 20 Artikel, die jeweils einen Aspekt von Florenz beleuchten – fundiert recherchiert, feinfühlig erzählt und in journalistischer Sorgfalt verfasst. 1. Die Geburt der Renaissance: Florenz als Wiege einer neuen Epoche Ein Streifzug durch das geistige Klima des 14. und 15. Jahrhunderts, als Florenz zum Nährboden für Humanismus, Kunst und Architektur wurde. --...

florenz.pro Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *