Posts

Posts mit dem Label "Italien" werden angezeigt.

Biblioteca Medicea Laurenziana Florenz: Michelangelo, historische Bibliothek & Besuchstipps

  Biblioteca Medicea Laurenziana Florenz: Michelangelo, historische Bibliothek & Besuchstipps Wer die Biblioteca Medicea Laurenziana in Florenz besucht, taucht in eine andere Welt ein. Michelangelo selbst hat hier Hand angelegt – und das merkt man sofort. Von der beeindruckenden Treppe über die schmalen Gänge bis zur Hauptbibliothek: Alles wirkt durchdacht, monumental und irgendwie lebendig. Historische Bibliothek Florenz: Was man wissen sollte Die Biblioteca Medicea Laurenziana ist nicht nur ein Ort für Bücherliebhaber. Die Medici wollten Macht und Wissen demonstrieren – und genau das spürt man beim Rundgang. Manuskripte aus Mittelalter, Renaissance und Antike zeigen, wie wertvoll Wissen damals war. Manche Seiten sind so fein geschrieben, dass man den Stift der Gelehrten fast spüren kann. Ein bisschen wie Zeitreisen, nur ohne Maschine. Michelangelo Bibliothek: Architektur zum Staunen Die Bibliothek ist ein Paradebeispiel für Renaissance-Architektur. Michelangelo hat nich...

Santa Croce in Florenz – Ein Ort stiller Größe

  Santa Croce in Florenz – Ein Ort stiller Größe Letzten Sommer (genauer gesagt August 2024) war ich für ein paar Tage in der Toskana unterwegs. Eigentlich wollte ich in die Basilikata. Runter in den Süden. Zu meiner Tante. Aber die Hügeln rund um Siena und kleinen Orten wie San Gimignano standen schon immer ganz oben auf meiner Liste: Florenz. Die Stadt ist ein Kapitel für sich, voll von Geschichte, Kunst und urbaner Dichte. Eines der ruhigeren, aber besonders eindrücklichen Erlebnisse hatte ich in der Kirche Santa Croce. Diese Franziskanerkirche, etwas abseits vom großen Trubel rund um die Kathedrale und den Ponte Vecchio, hat mich vor allem wegen ihrer besonderen Bedeutung angezogen. Denn hier befinden sich die Gräber einiger Persönlichkeiten, die die europäische Geschichte mitgeprägt haben. Michelangelo, Machiavelli, Galileo – sie alle ruhen hier. Der erste Eindruck Santa Croce liegt auf einem weiten Platz, der an einem sonnigen Tag angenehm offen wirkt. Keine engen Gassen,...

Florenz und die Mode – Eine Stilreise in die Wiege der Renaissance

  Florenz und die Mode – Eine Stilreise in die Wiege der Renaissance Florenz und die Mode: Ein Steckbrief Florenz, die Hauptstadt der Toskana, ist weltbekannt für ihre Geschichte, Kunst und Architektur. Doch auch in der Modewelt spielt diese italienische Stadt eine bedeutende Rolle. Schon in der Renaissance galt Florenz als Zentrum für edle Stoffe, feine Schneiderkunst und extravagante Mode. Heute vereint die Stadt Tradition mit Innovation – ein Magnet für Designer, Modeliebhaber und Fashion-Events. 1. Die Modegeschichte von Florenz Bereits im 14. und 15. Jahrhundert war Florenz eine Hochburg der Textilproduktion. Edle Stoffe wie Seide und Brokat wurden hier gefertigt und in ganz Europa gehandelt. Die reichen Kaufmannsfamilien – allen voran die Medici – prägten das Modebewusstsein mit raffinierten Kleidern, opulenten Farben und detailverliebten Accessoires. Florenz entwickelte sich schnell zu einer Modemetropole, lange bevor Paris oder Mailand diese Rolle übernahmen. 2. Flo...

Etruskische Geheimnisse: Reisen zu antiken etruskischen Ausgrabungsstätten

  Etruskische Geheimnisse: Reisen zu antiken etruskischen Städten und Ausgrabungsstätten Die Etrusker – ein antikes Volk, das lange vor dem Aufstieg Roms die Kulturlandschaft Mittelitaliens prägte – hinterließen faszinierende Spuren ihrer hochentwickelten Zivilisation. Zwischen dem 9. und 1. Jahrhundert v. Chr. erblühte in der Region Etrurien (heutige Toskana, Umbrien und nördliches Latium) eine Gesellschaft mit eigener Sprache, Schrift, Architektur und religiösem Weltbild. Wer auf den Spuren dieser geheimnisvollen Kultur wandeln möchte, findet nicht nur bekannte Ziele wie Volterra oder Populonia, sondern auch verborgene archäologische Juwelen abseits der Touristenpfade. Die Geschichte der Etrusker: Ein Überblick  Die Etrusker waren keine einheitliche Nation, sondern ein Netzwerk von Stadtstaaten mit eigener Verwaltung, Wirtschaft und Religion. Ihre Städte wie Tarquinia, Cerveteri, Veii und Chiusi waren Zentren von Kunst, Handel und Handwerk. Besonders auffällig ist ihre a...

florenz.pro Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *