Posts

Posts mit dem Label "italienische Küche" werden angezeigt.

Florenz: Dom Santa Maria del Fiore – Steckbrief und Eindrücke

  Florenz: Dom Santa Maria del Fiore – Steckbrief und Eindrücke Florenz hat viele Gesichter. Eines davon strahlt im Sonnenlicht über die ganze Stadt: die Kathedrale Santa Maria del Fiore . Oder einfach: der Dom von Florenz. Egal, ob man ihn zum ersten Mal sieht oder schon zigmal davorstand – dieser Bau hat etwas, das einen kurz innehalten lässt. Kurzer Steckbrief Name: Santa Maria del Fiore (dt. „Heilige Maria der Blume“) Ort: Piazza del Duomo, Florenz, Italien Baubeginn: 1296 Fertigstellung: offiziell 1436 (die Fassade wurde allerdings erst im 19. Jh. vollendet) Architekt(en): Arnolfo di Cambio (Grundentwurf), Filippo Brunelleschi (Kuppel) Baustil: Gotik mit Elementen der Frührenaissance Besonderheit: Die gewaltige Kuppel – ein Meisterwerk ohne Gerüst gebaut Höhe der Kuppel: ca. 107 Meter Materialien: hauptsächlich Marmor aus Carrara, Prato und Siena Glockenturm: Campanile di Giotto – 85 Meter hoch Ein Bauwerk zwischen Größenwahn und Genie Wenn man vor d...

20 Artikel über Florenz – Ein Kaleidoskop der Renaissance-Stadt

  20 Artikel über Florenz – Ein Kaleidoskop der Renaissance-Stadt Von unserer Redaktion Florenz, die Wiege der Renaissance, fasziniert seit Jahrhunderten Reisende, Künstler und Denker gleichermaßen. Die Stadt in der Toskana, einst das Zentrum geistiger und politischer Umwälzungen, bleibt auch heute ein pulsierender Magnet für Kulturinteressierte, Historiker und Kunstliebhaber. In dieser Serie widmen wir uns der Vielschichtigkeit dieser einzigartigen Stadt – von ihren monumentalen Bauwerken bis zu den weniger bekannten Gassen, in denen Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über 20 Artikel, die jeweils einen Aspekt von Florenz beleuchten – fundiert recherchiert, feinfühlig erzählt und in journalistischer Sorgfalt verfasst. 1. Die Geburt der Renaissance: Florenz als Wiege einer neuen Epoche Ein Streifzug durch das geistige Klima des 14. und 15. Jahrhunderts, als Florenz zum Nährboden für Humanismus, Kunst und Architektur wurde. --...

Renaissance des Geschmacks – Die Gastronomie in Florenz

  Renaissance des Geschmacks – Die Gastronomie in Florenz zwischen Tradition und Innovation Von unserem Korrespondenten in Florenz Florenz – Die toskanische Hauptstadt, einst Wiege der Renaissance und Hochburg der Medici, ist heute nicht nur ein Pilgerziel für Kunstliebhaber und Historiker. Immer stärker tritt ein weiterer Magnet zutage: die florentinische Gastronomie. Zwischen den Mauern jahrhundertealter Palazzi entfaltet sich eine kulinarische Landschaft, die der opulenten Architektur und dem kulturellen Erbe der Stadt in nichts nachsteht. Tradition mit Tiefgang: Die Seele der Toskana auf dem Teller Im Schatten der Uffizien oder mit Blick auf die Ponte Vecchio finden sich Trattorien und Osterien, die das kulinarische Erbe der Region mit Stolz pflegen. Klassiker wie Bistecca alla Fiorentina , ein imposantes T-Bone-Steak vom Chianina-Rind, oder Ribollita , ein herzhafter Eintopf aus altbackenem Brot, Bohnen und Gemüse, sind mehr als nur Gerichte – sie sind Ausdruck einer Ident...

florenz.pro Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *