Posts

Posts mit dem Label "Sehenswürdigkeiten" werden angezeigt.

Florenz: Dom Santa Maria del Fiore – Steckbrief und Eindrücke

  Florenz: Dom Santa Maria del Fiore – Steckbrief und Eindrücke Florenz hat viele Gesichter. Eines davon strahlt im Sonnenlicht über die ganze Stadt: die Kathedrale Santa Maria del Fiore . Oder einfach: der Dom von Florenz. Egal, ob man ihn zum ersten Mal sieht oder schon zigmal davorstand – dieser Bau hat etwas, das einen kurz innehalten lässt. Kurzer Steckbrief Name: Santa Maria del Fiore (dt. „Heilige Maria der Blume“) Ort: Piazza del Duomo, Florenz, Italien Baubeginn: 1296 Fertigstellung: offiziell 1436 (die Fassade wurde allerdings erst im 19. Jh. vollendet) Architekt(en): Arnolfo di Cambio (Grundentwurf), Filippo Brunelleschi (Kuppel) Baustil: Gotik mit Elementen der Frührenaissance Besonderheit: Die gewaltige Kuppel – ein Meisterwerk ohne Gerüst gebaut Höhe der Kuppel: ca. 107 Meter Materialien: hauptsächlich Marmor aus Carrara, Prato und Siena Glockenturm: Campanile di Giotto – 85 Meter hoch Ein Bauwerk zwischen Größenwahn und Genie Wenn man vor d...

Florenz: Dom Santa Maria del Fiore – Steckbrief und Eindrücke

  Florenz: Dom Santa Maria del Fiore – Steckbrief und Eindrücke Florenz hat viele Gesichter. Eines davon strahlt im Sonnenlicht über die ganze Stadt: die Kathedrale Santa Maria del Fiore . Oder einfach: der Dom von Florenz. Egal, ob man ihn zum ersten Mal sieht oder schon zigmal davorstand – dieser Bau hat etwas, das einen kurz innehalten lässt. Kurzer Steckbrief Name: Santa Maria del Fiore (dt. „Heilige Maria der Blume“) Ort: Piazza del Duomo, Florenz, Italien Baubeginn: 1296 Fertigstellung: offiziell 1436 (die Fassade wurde allerdings erst im 19. Jh. vollendet) Architekt(en): Arnolfo di Cambio (Grundentwurf), Filippo Brunelleschi (Kuppel) Baustil: Gotik mit Elementen der Frührenaissance Besonderheit: Die gewaltige Kuppel – ein Meisterwerk ohne Gerüst gebaut Höhe der Kuppel: ca. 107 Meter Materialien: hauptsächlich Marmor aus Carrara, Prato und Siena Glockenturm: Campanile di Giotto – 85 Meter hoch Ein Bauwerk zwischen Größenwahn und Genie Wenn man vor d...

Steckbrief: Vasari-Korridor in Florenz

  Steckbrief: Vasari-Korridor in Florenz Florenz kennt man für große Plätze, Kirchenkuppeln und Gemäldesammlungen. Doch hoch über den Straßen zieht sich ein Bauwerk, das eher im Verborgenen lebt: der Vasari-Korridor. Ein schmaler, fast geheimer Durchgang, der Palazzo Vecchio, Uffizien, Ponte Vecchio und Palazzo Pitti miteinander verbindet. Ein Bauwerk, das gleichzeitig unscheinbar und voller Bedeutung ist. Der schnelle Überblick Name: Vasari-Korridor (Corridoio Vasariano) Erbaut: 1565, in nur 5 Monaten Architekt: Giorgio Vasari Auftraggeber: Cosimo I. de’ Medici Anlass: Hochzeit von Francesco I. de’ Medici mit Johanna von Österreich Länge: etwa 760 Meter Breite: durchschnittlich 1,0–1,3 Meter Höhe: ca. 3 Meter, schwankt je nach Abschnitt Verlauf: Palazzo Vecchio → Uffizien → über Ponte Vecchio → Kirche Santa Felicita → Palazzo Pitti Nutzung: sicherer Übergang für die Medici, später auch Kunstgalerie Status heute: seit 2016 geschlossen...

Florenz im Juli: Die Renaissance in ihrer sommerlichen Blüte

  Florenz im Juli: Die Renaissance in ihrer sommerlichen Blüte Ein Essay über das Leben, die Kunst und die Hitze in der Wiege der Renaissance Florenz, die Hauptstadt der Toskana, steht seit Jahrhunderten als Synonym für Kunst, Kultur und Geschichte. In den heißen Julitagen jedoch wandelt sich das Antlitz der Stadt: Die engen Gassen flimmern im Sonnenlicht, der Arno glitzert träge unter der Ponte Vecchio, und der Duft von Jasmin, Leder und Espresso liegt schwer in der Luft. Wer Florenz im Juli besucht, erlebt nicht nur die architektonische Pracht der Renaissance, sondern auch eine Stadt, die unter der Sonne zur sinnlichen Erfahrung wird – manchmal im wörtlich schweißtreibenden Sinne. Die Atmosphäre: Zwischen Glut und Glorie Der Juli ist der heißeste Monat in Florenz. Temperaturen über 35 Grad Celsius sind keine Seltenheit. Die Mittagsstunden fordern den Besucher heraus – nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Doch gerade diese Hitze verlangsamt den Rhythmus der Stadt. Wer s...

florenz.pro Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *