Posts

Posts mit dem Label "Toskana" werden angezeigt.

Santa Croce in Florenz – Ein Ort stiller Größe

  Santa Croce in Florenz – Ein Ort stiller Größe Letzten Sommer (genauer gesagt August 2024) war ich für ein paar Tage in der Toskana unterwegs. Eigentlich wollte ich in die Basilikata. Runter in den Süden. Zu meiner Tante. Aber die Hügeln rund um Siena und kleinen Orten wie San Gimignano standen schon immer ganz oben auf meiner Liste: Florenz. Die Stadt ist ein Kapitel für sich, voll von Geschichte, Kunst und urbaner Dichte. Eines der ruhigeren, aber besonders eindrücklichen Erlebnisse hatte ich in der Kirche Santa Croce. Diese Franziskanerkirche, etwas abseits vom großen Trubel rund um die Kathedrale und den Ponte Vecchio, hat mich vor allem wegen ihrer besonderen Bedeutung angezogen. Denn hier befinden sich die Gräber einiger Persönlichkeiten, die die europäische Geschichte mitgeprägt haben. Michelangelo, Machiavelli, Galileo – sie alle ruhen hier. Der erste Eindruck Santa Croce liegt auf einem weiten Platz, der an einem sonnigen Tag angenehm offen wirkt. Keine engen Gassen,...

Renaissance des Geschmacks – Die Gastronomie in Florenz

  Renaissance des Geschmacks – Die Gastronomie in Florenz zwischen Tradition und Innovation Von unserem Korrespondenten in Florenz Florenz – Die toskanische Hauptstadt, einst Wiege der Renaissance und Hochburg der Medici, ist heute nicht nur ein Pilgerziel für Kunstliebhaber und Historiker. Immer stärker tritt ein weiterer Magnet zutage: die florentinische Gastronomie. Zwischen den Mauern jahrhundertealter Palazzi entfaltet sich eine kulinarische Landschaft, die der opulenten Architektur und dem kulturellen Erbe der Stadt in nichts nachsteht. Tradition mit Tiefgang: Die Seele der Toskana auf dem Teller Im Schatten der Uffizien oder mit Blick auf die Ponte Vecchio finden sich Trattorien und Osterien, die das kulinarische Erbe der Region mit Stolz pflegen. Klassiker wie Bistecca alla Fiorentina , ein imposantes T-Bone-Steak vom Chianina-Rind, oder Ribollita , ein herzhafter Eintopf aus altbackenem Brot, Bohnen und Gemüse, sind mehr als nur Gerichte – sie sind Ausdruck einer Ident...

Florenz und die Mode – Eine Stilreise in die Wiege der Renaissance

  Florenz und die Mode – Eine Stilreise in die Wiege der Renaissance Florenz und die Mode: Ein Steckbrief Florenz, die Hauptstadt der Toskana, ist weltbekannt für ihre Geschichte, Kunst und Architektur. Doch auch in der Modewelt spielt diese italienische Stadt eine bedeutende Rolle. Schon in der Renaissance galt Florenz als Zentrum für edle Stoffe, feine Schneiderkunst und extravagante Mode. Heute vereint die Stadt Tradition mit Innovation – ein Magnet für Designer, Modeliebhaber und Fashion-Events. 1. Die Modegeschichte von Florenz Bereits im 14. und 15. Jahrhundert war Florenz eine Hochburg der Textilproduktion. Edle Stoffe wie Seide und Brokat wurden hier gefertigt und in ganz Europa gehandelt. Die reichen Kaufmannsfamilien – allen voran die Medici – prägten das Modebewusstsein mit raffinierten Kleidern, opulenten Farben und detailverliebten Accessoires. Florenz entwickelte sich schnell zu einer Modemetropole, lange bevor Paris oder Mailand diese Rolle übernahmen. 2. Flo...

Der Markt von San Lorenzo (Florenz): Genuss, Gerüche und Geschichte

  Der Markt von San Lorenzo (Florenz): Genuss, Gerüche und Geschichte Florenz, die Wiege der Renaissance, besticht nicht nur durch ihre prachtvollen Palazzi, kunsthistorischen Meisterwerke und weltberühmten Museen. Abseits der üblichen Touristenpfade entfaltet sich das wahre Leben dieser Stadt in seinen Märkten – und keiner ist emblematischer als der Mercato di San Lorenzo. Ein Ort, an dem sich kulinarische Leidenschaft, jahrhundertealte Handelsgeschichte und das italienische Lebensgefühl auf einzigartige Weise verbinden. Die historische Bedeutung des Marktes Der Markt von San Lorenzo liegt im Herzen des historischen Zentrums von Florenz, nur wenige Schritte von der Medici-Kapelle und der Basilica di San Lorenzo entfernt. Die Ursprünge reichen zurück bis ins 15. Jahrhundert, als Florenz sich in seiner kulturellen und wirtschaftlichen Blütezeit befand. Händler, Bauern und Handwerker aus der Toskana kamen zusammen, um ihre Waren feilzubieten – von frischem Obst und Gemüse bis hin ...

Florenz im Juli: Die Renaissance in ihrer sommerlichen Blüte

  Florenz im Juli: Die Renaissance in ihrer sommerlichen Blüte Ein Essay über das Leben, die Kunst und die Hitze in der Wiege der Renaissance Florenz, die Hauptstadt der Toskana, steht seit Jahrhunderten als Synonym für Kunst, Kultur und Geschichte. In den heißen Julitagen jedoch wandelt sich das Antlitz der Stadt: Die engen Gassen flimmern im Sonnenlicht, der Arno glitzert träge unter der Ponte Vecchio, und der Duft von Jasmin, Leder und Espresso liegt schwer in der Luft. Wer Florenz im Juli besucht, erlebt nicht nur die architektonische Pracht der Renaissance, sondern auch eine Stadt, die unter der Sonne zur sinnlichen Erfahrung wird – manchmal im wörtlich schweißtreibenden Sinne. Die Atmosphäre: Zwischen Glut und Glorie Der Juli ist der heißeste Monat in Florenz. Temperaturen über 35 Grad Celsius sind keine Seltenheit. Die Mittagsstunden fordern den Besucher heraus – nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Doch gerade diese Hitze verlangsamt den Rhythmus der Stadt. Wer s...

Etruskische Geheimnisse: Reisen zu antiken etruskischen Ausgrabungsstätten

  Etruskische Geheimnisse: Reisen zu antiken etruskischen Städten und Ausgrabungsstätten Die Etrusker – ein antikes Volk, das lange vor dem Aufstieg Roms die Kulturlandschaft Mittelitaliens prägte – hinterließen faszinierende Spuren ihrer hochentwickelten Zivilisation. Zwischen dem 9. und 1. Jahrhundert v. Chr. erblühte in der Region Etrurien (heutige Toskana, Umbrien und nördliches Latium) eine Gesellschaft mit eigener Sprache, Schrift, Architektur und religiösem Weltbild. Wer auf den Spuren dieser geheimnisvollen Kultur wandeln möchte, findet nicht nur bekannte Ziele wie Volterra oder Populonia, sondern auch verborgene archäologische Juwelen abseits der Touristenpfade. Die Geschichte der Etrusker: Ein Überblick  Die Etrusker waren keine einheitliche Nation, sondern ein Netzwerk von Stadtstaaten mit eigener Verwaltung, Wirtschaft und Religion. Ihre Städte wie Tarquinia, Cerveteri, Veii und Chiusi waren Zentren von Kunst, Handel und Handwerk. Besonders auffällig ist ihre a...

Mit dem E-Auto durch Florenz: Meine Erfahrungen, Tipps und wie Italien im Vergleich zu Deutschland abschneidet

  Mit dem E-Auto durch Florenz: Meine Erfahrungen, Tipps und wie Italien im Vergleich zu Deutschland abschneidet Als überzeugter E-Auto-Fahrer und Italien-Liebhaber stand ich vor der Frage: Kann ich mit meinem Elektroauto problemlos durch Florenz cruisen – oder wird das zur Geduldsprobe mit leerem Akku? Nachdem ich einige Tage in der Renaissance-Stadt unterwegs war, kann ich sagen: Es ist definitiv machbar – mit ein paar Dingen, die man wissen sollte. In diesem Artikel nehme ich euch mit auf meine E-Auto-Erfahrung in Florenz und teile Tipps, Infos zu Ladestationen und meinen ganz persönlichen Vergleich mit Deutschland.  Florenz mit dem E-Auto – (k)ein Abenteuer? Zunächst das Wichtigste: Ja, es gibt öffentliche Ladestationen in Florenz , und zwar nicht zu knapp – aber es ist kein Selbstläufer. Man muss etwas planen, gerade wenn man aus Deutschland kommt und sich an das dichte Ladenetz gewöhnt hat. Italien – und speziell die Toskana – ist noch auf dem Weg zur echten E-Mobi...

Mit dem Zug nach und ab Florenz: Das Land stilvoll und nachhaltig bereisen

Bild
  Mit dem Zug nach und ab Florenz: Das Land stilvoll und nachhaltig bereisen Florenz – die Wiege der Renaissance, UNESCO-Weltkulturerbe und ein Mekka für Kunstliebhaber. Doch Florenz ist nicht nur ein kulturelles Juwel, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Zugreisen durch die Toskana und darüber hinaus. Wer Italien wirklich erleben möchte, reist am besten mit dem Zug – komfortabel, effizient und klimafreundlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Florenz bequem per Bahn erreichen und welche Vorteile das Reisen mit dem Zug durch Italien bietet. Außerdem geben wir Ihnen praxisnahe Tipps für Ihre Planung und Durchführung. 1. Florenz: Der ideale Bahnknotenpunkt in Mittelitalien Florenz (ital. Firenze) liegt strategisch günstig im Herzen Italiens und verfügt über hervorragende Zugverbindungen in alle Richtungen. Der Hauptbahnhof Firenze Santa Maria Novella (SMN) ist nicht nur architektonisch ein markantes Beispiel rationalistischer Bauweise, sondern auch ein wichtiger Ve...

florenz.pro Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *